Silikon-Abformmassen
Silikontype |
Beschreibung |
Mischungsverhältnis |
Verarbeitungszeit |
Entformbar |
Härte Shore A |
KDSV-10 |
Gießmasse, weiß Kondensationsvernetzend, einfärbbar mit R&G Universalfarbpasten |
100 : 2 bis 100 : 3 |
30 - 50 Minuten* |
4 - 5 Stunden (bei 25 °C) |
10±2 |
KDSV-25 |
Gießmasse, weiß Kondensationsvernetzend, einfärbbar mit R&G Universalfarbpasten |
100 : 2 bis 100 : 3 |
30 - 40 Minuten* |
3 - 5 Stunden (bei 25 °C) |
25±2 |
KDSV THX-30 |
Streichmasse, weiß Kondensationsvernetzend, einfärbbar mit R&G Universalfarbpasten |
100 : 2 bis 100 : 3 |
30 - 50 Minuten* |
4 - 5 Stunden (bei 25 °C) |
35±2 |
KDSV M 4470 |
Gießmasse, rotbraun Kondensationsvernetzend, einfärbbar mit R&G Universalfarbpasten |
100 : 2 bis 100 : 3 |
20 - 40 Minuten*
|
2 - 4 Stunden* |
60 |
ADDV-25 |
Gießmasse, blau Additionsvernetzend, hitzebeständig bis max. 250 °C |
100 : 100 (= 1 : 1) |
30 - 50 Minuten |
4 - 5 Stunden (bei 25 °C) |
25±2 |
ADDV-42 |
Gießmasse, rot Additionsvernetzend, hitzebeständig bis max 250 °C |
100 : 100 (= 1 : 1) |
30 - 50 Minuten |
4 - 5 Stunden (bei 25 °C) |
40±2 |
ADDV M 4601 |
Gießmasse, rotbraun Additionsvernetzend, hitzebeständig bis max. 300 °C; FDA und BfR-konform, geeignet für Lebensmittel |
100 : 11 (= 9 : 1) |
90 Minuten |
12 Stunden (20 Min. bei 70 °C) |
28 |
ADDV M 4641 |
Gießmasse, farblos, transparent Additionsvernetzend, hitzebeständig bis max 300 °C; FDA und BfR-konform, geeignet für Lebensmittel |
100 : 10 (= 10 : 1) |
100 Minuten |
15 Stunden (30 Min. bei 70 °C) |
43 |
* je nach Vernetzermenge
Shore 0-20
Sehr weiche Silikone mit sehr hoher Flexibilität. Geeignet für Formen mit ausgeprägten Hinterschneidungen.
Shore 20-40
Mittelharte Silikone. Die gängigsten Materialien für Abformungen mit Hinterschneidungen und guter Formstabilität.
Shore 40-80
Harte Silikone. Für selbsttragende Formen, Vakuum-Gießharze und Rapid-Prototyping.
Hochflexible Formen aus Silikonkautschuk erlauben die Reproduktion komplizierter Formteile mit Hinterschneidungen. Die hauptsächlichen Einsatzgebiete sind z.B. die Herstellung von Modellteilen, Möbelverzierungen, Reliefbildern, Schmuckkerzen, Architekturmodellen, Zierknöpfen, Puppenkörpern, Dichtungsprofilen sowie Reproduktionen in der Denkmalpflege.

Urmodelle aus den üblichen Werkstoffen wie Holz, Metall, Kunststoff, Gips, Stein und Wachs sind für Abformungen mit Silikonkautschuk gut geeignet. Alle Silikone sind selbststrennend, es ist kein Trennmittel erforderlich. Nähere Informationen beim Produkt.
Wir unterscheiden zwei Vernetzungssysteme:
RTV-2 Silikone Kondensationsvernetzend (z.B. die R&G Silikone KDSV-25, KDSV-10, KDSV THX-30 und KDSV M 4470)
Formenbau
Bei der Kondensationsvernetzung wird die B-Komponente mit einem Anteil zwischen 2 % und 5 % der A-Komponente zugegeben. Bei der Vernetzung entsteht als Spaltprodukt eine flüchtige Alkoholverbindung, die zu einem leichten Volumenschrumpf führt.
Eine Beschleunigung der Vernetzung durch Temperaturerhöhung ist nicht empfehlenswert. Das Vulkanisat darf erst nach vollständiger Verflüchtigung des Spaltproduktes thermisch belastet werden.
Vorteile:
- Keine Vulkanisationsstörung durch Inhibierungen
- Die Vulkanisationsgeschwindigkeit lässt sich durch Variation der Härtermengen bzw. der Wahl eines langsamen oder schnellen Härters in bestimmten Grenzen einstellen
- Exzellente Wiedergabegenauigkeit und ausgezeichnete Trenneigenschaften
Einfärbungen sind mit R&G Universal-Farbpasten möglich.
Kurzfristig bis max. 200 °C einsetzbar, KDSV M 4470 sogar bis 300 °C

RTV-2 Silikone Additionsvernetzend (z.B. die R&G Silikone ADDV-25, ADDV-42, ADDV M 4601, ADDV M 4641)
Formenbau
Das wichtigste Merkmal der Additionsvernetzung ist ein platinhaltiger Katalysatorkomplex. Dieser steuert – je nach Produkt in der A- oder B-Komponente – eine Vulkanisation ohne Freisetzung eines Spaltprodukts und damit schrumpffrei. Die Vernetzungsgeschwindigkeit kann nach der Verarbeitung durch Wärmezufuhr extrem beschleunigt werden.
- Beschleunigung der Reaktion durch Temperaturerhöhung
- Irreversible Vernetzung
- Kein Gewichtsverlust beim Aushärten
- Sehr geringe Schrumpfungsrate (< 0,1 %)
- Keine Freisetzung von Spaltprodukten
- Exzellente Wiedergabegenauigkeit und ausgezeichnete Trenneigenschaften
Detaillierte Auswahlhilfen zu allen Silikonen finden Sie im R&G eWiki
Broschüre mit Verarbeitungshinweisen hier
Wie die Verarbeitung geht, zeigen folgende Youtube-Filme: