Fasertype
     
     
     
     
     
     

    Stäbe und Rohre aus Kohlefaser (CFK, Carbon, Kohlenstofffaser) und Glasfaser (GFK, Glasfaser-Kunststoff, Fiberglas). Leicht, steif, korrosions- und wärmebeständig.

    Häufige Fragen

    Was ist CFK?

    Carbonfaserverstärkter Kunststoff (CFK) ist ein innovatives Material, das aus Kohlefasern und einer Einbettungs-Matrix, meist Epoxidharz, besteht. Diese Kombination verleiht CFK die charakteristisch hohe Festigkeit und Steifigkeit und macht es zu einem vielseitigen Werkstoff für eine Vielzahl von Anwendungen.

    Was versteht man unter CFK?

    CFK ist die Abkürzung für carbonfaserverstärktem Kunststoff, auch kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff genannt. Im deutschen Sprachgebrauch wird es oft auch verkürzt als "Carbon" bezeichnet.

    Wo kommt Carbon her?

    Der Ausgangsstoff für die Kohlenfffasern ist am häufigsten Polyacrylnitril. Diese PAN-Faser wird auf bis zu 1.300°C erhitzt und verschiedenen Druckverhältnissen ausgesetzt. Durch diesen Prozess, der als Carbonisierung bekannt ist, entstehen schwarze "Carbonfasern" aus fast reinem Kohlenstoff.

    Vorteile von CFK

    Die Verwendung von CFK bietet eine Reihe von Vorteilen. Zum einen ist es außerordentlich leicht, was zu einer verbesserten Energieeffizienz und Leistungsfähigkeit führt. Darüber hinaus ist CFK sehr fest und steif. Es ist auch korrosionsbeständig und hat eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit.

    Was ist stabiler GFK oder Carbon?

    CFK ist "härter" und stabiler, GFK "weicher". Faustregel: GFK biegt, CFK bricht.

    Ist CFK teuer?

    Ja, CFK ist im Vergleich zu herkömmlichen Materialien wie Stahl und Aluminium tendenziell teurer. Dies liegt zum Teil an den aufwendigeren Herstellungsverfahren und den hochwertigen Rohstoffen, die für die Produktion benötigt werden. Wenn das Preis-Leistungsverhältnis betrachtet wird, ist der höhere Preis allerdings gerechtfertigt.

    Warum ist Kohlefaser so teuer?

    Der hohe Preis hat zwei Gründe: Zum einen ist der Ausgangsstoff, die Carbonfaser, in der Herstellung teuer. Zum anderen werden Bauteile in vielen Anwendungen überwiegend von Hand gefertigt. Der Automatisierungsgrad ist niedrig.

    Ist CFK magnetisch?

    Nein, CFK ist nicht magnetisch. Dies macht es ideal für Anwendungen, bei denen magnetische Eigenschaften unerwünscht sind. Zu solchen Anwendungsbereichen gehören beispielsweise die Luft- und Raumfahrt oder die Medizintechnik.

    Wie wird CFK entsorgt?

    CFK wird mit dem Haus- oder Gewerbemüll entsorgt und ist chemisch inert. Eine biologische Abbaubarkeit ist aber nicht gegegeben. Es gibt jedoch zunehmend Recyclingverfahren, die es ermöglichen, CFK-Abfälle in neuen Produkten wiederzuverwenden. Der genaue Prozess hängt dabei von der Zusammensetzung und dem Produktionsverfahren ab.

    Warum sind CFK Rohre gut?

    CFK-Rohre bieten eine hohe Festigkeit und Steifigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht. Sie sind beständig gegenüber Korrosion und höheren Temperaturen. Das macht sie ideal für Anwendungen wie dem Fahrzeugbau, der Luft- und Raumfahrt sowie dem Sport- und Freizeitbereich.

    Wie wird CFK hergestellt?

    Die Herstellung von CFK erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst werden die Kohlefasern z.B. durch Laminieren mehrerer Gewebeschichten mit einem Matrixmaterial wie Epoxidharz imprägniert. Anschließend erfolgt die Aushärtung, je nach Harzsystem drucklos bei Raumtemperatur oder unter Wärmezufuhr und Pressdruck, um einen festen Verbundwerkstoff zu bilden.

    Wo wird CFK eingesetzt?

    CFK wird in einer Vielzahl von Branchen angewendet. In der Luft- und Raumfahrt wird es für Flugzeugteile und Raumfahrzeugstrukturen eingesetzt. Im Fahrzeugbau findet man CFK in Karosserieteilen und Fahrwerkselementen. Auch im Sport- und Freizeitbereich, im Bauwesen und in der Medizintechnik wird CFK eingesetzt, zumeist für sehr leichte, steife Bauteile. Nicht zuletzt bei innovativen Technologien wie Windkraftanlagen findet man CFK aufgrund derer herausragenden Eigenschaften immer häufiger.