Epoxidharz L + Härter EPH 161 (90 Minuten), Arbeitspackung
Neue Härter-Formulierung mit verbesserten Eigenschaften (siehe nachstehend unter Zusatzinformationen "Vergleichsdaten"*)
- Frei von DETA
- Dünnflüssig, lösemittel- und füllstofffrei
- Schnelle Tränkung von Glas-, Aramid- und Kohlefasern
- Klebfreie Härtung auch dünnster Schichten
- Hohe statische und dynamische Festigkeit*
- Bessere Fräskantenbeschaffenheit
- Erhöhte Wärmeformbeständigkeit nach Warmhärtung
*Höhere Steifigkeit (+ ca. 17 %), tendenziell höhere Festigkeit
Verarbeitung bei Raumtemperatur. Durch eine optionale Warmhärtung von 15 h bei 100° C verbessern sich die Festigkeitswerte und die Wärmeformbeständigkeit nochmals erheblich.
Epoxidharz L weist mit dem Härter EPH 161 hervorragende mechanische Eigenschaften auf, wie sie z.B. im Flugzeugbau gefordert sind. Eine Luftfahrt-Zulassung ist aber nicht gegeben.
Der TÜV-Süd hat das System in verschiedenen Laminataufbauten getestet und die Eignung für den Fahrzeugbau festgestellt (siehe nachstehend unter Zusatzinformationen "TÜV-Report").
Verarbeitungszeit: 90 Minuten (100 g / 20 °C)
Mischungsverhältnis:
100 : 25 Gewichtsteile Epoxidharz L : Härter EPH 161
100 : 29 Volumenteile Epoxidharz L : Härter EPH 161
Aushärtezeit: 24 Stunden bei Raumtemperatur, anschließende Warmhärtung optional
Wärmeformbeständigkeit: ca. 70 °C bei 23 °C (bis maximal 120 °C mit zusätzlichen 15 h Warmhärtung bei 100 °C)
Materialkennwerte (Reinharz gehärtet)
Epoxidharz L mit Härter EPH 161:
Biegefestigkeit DIN EN ISO 178 in MPa |
156 |
Biege-E-Modul DIN EN ISO 178 in MPa |
4300 |
Zugfestigkeit DIN EN ISO 527 in MPa |
70 |
Bruchdehnung DIN EN ISO 527 in % |
9,5 |
Anfangsviskosität ISO 3219 in mPas |
500 |
CYTOX-Gutachten zum Harzsystem Epoxidharz L + Härter EPH 161 (siehe nachstehend unter Zusatzinformationen): dieses System ist nicht zytotoxisch (zellschädigend), wichtig für Anwendungen in der Medizintechnik.
Weitere Infos im eWiki.
*Vergleichsdaten erstellt von Up2-Tec
Harzrechner
Kostenlos online
Harzkennwerte ermitteln!